Der deutsche Damenmeister 2015 stellt alle Regler auf Anfang. Nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft wissen die Landeshauptstädter aus Erfahrung keine Saison ist wie die andere. Nicht verändern wird sich der Basiskader der Düsseldorferinnen. Die erfolgreiche Generation, welche bereits viele Titel eingefahren hat, bleibt dem Rams Verein komplett erhalten. Im Jahr 2015 wurde aber schon fleißig am Kader in der Quantität und Qualität gearbeitet, um diverse Risiken im Spielbetrieb auszuschließen. Zu schmerzhaft waren die personellen Engpässe beim Pokalturnier in Bochum, wo in buchstäblich letzter Sekunde der Finaleinzug zu Nichte gemacht worden war. Diese Erfahrung und die holprige Saison ließen erahnen das es Veränderungen geben muss. Daher wurde durch den Trainer das Konzept futuristisch und Saisonbezogen umgebaut. Will man doch als Damenteam auch in 10 Jahren noch Inlinehockey in der Landeshauptstadt Düsseldorf präsentieren. Wie wichtig der Nachwuchs ist zeigt das Beispiel 1.Herren bei dem Rams, und so will man auch im Damenbereich nicht nur Spielerinnen durch den Nachwuchsbereich durchschleusen sondern auch auf die zukünftigen Aufgaben vorbereiten. Daher wurden kurzerhand alle möglichen Nachwuchsspielerinnen bereits jetzt mit einem Damenpass ausgestattet und in den Trainingsbetrieb mit aufgenommen. Das ist die Zukunftsperspektive. Für die aktuelle Saison musste aber auch der Basiskader mit Erfahrung aufgefüllt werden. Somit entschloss man sich frühzeitig die Fühler nach geeigneten Kandidatinnen  auszustrecken und das hatte Erfolg. Mit Julia Baumgartner kehrt ein Eigengewächs aus Kaarst zurück nach Düsseldorf. Julia wird den Ramskader mit Ihrer Erfahrung entscheidend mitformen. Auf der Torhüterposition haben die Damen mit Rebecca Ramackers einen sehr guten Back Up für Caro Walz verpflichten können, um auch auf dieser Position ausgeglichener aufstellen zu können. Möglicherweise gibt es noch weitere kurzfristige Verpflichtungen.

Die Ziele in der Saison sind noch nicht klar definiert, aber es ist klar das ambitioniert gearbeitet werden wird. Die Liga wird immer ausgeglichener und zu den früheren 2 Titelanwärtern gesellen sich direkt mehrere hinzu, was es für alle Vereine spannender und anstrengender machen wird. Mit dem Absteiger Heilbronn verliert die Liga ein gutes Team und es wird abzuwarten bleiben, ob die Rhein Main Patriots einen gleichwertigen Ersatz liefern werden. Die sehr große Spielfläche in Assenheim wird alle Teams vor neue Aufgaben stellen. Von den 7 Team in der Damen Bundesliga Assenheim, Berlin, Crefeld, Düsseldorf, Kaarst, Langenfeld, Menden werden 5 Teams um den Einzug in die Play Offs antreten. Die ersten Spieltage werden die Richtung anzeigen für die Rams. Über den Meisterschaftsspielbetrieb gibt es den Pokalwettbewerb , den Summer Cup an Pfingsten und das Event des Jahres den Europapokal der Landesmeister in Dänemark / Gentofte. Auch hier wollen die Düsseldorferinnen nicht nur anwesend sein, sondern ein Wort beim Titelkampf mitreden.

Auftakt in die Saison 2016 ist am kommenden Wochenende. Am 12.03. um 19 Uhr wird das erste Mal der Ball eingeworfen für den amtierenden Meister. Gegner werden die Crash Eagles Kaarst sein. Letztes Jahr musste das Rams Team am ersten Spieltag in Kaarst antreten und das Spiel ging verloren. Entsprechend gewarnt und Respektvoll wurde sich auf den Gegner vorbereitet.

Die Rams Damenabteilung wird von Spieltag 1 an gejagt werden und es wird sich lohnen dabei zu sein.

Ein Beitrag von K. Wilbert