Das zweite Match der Rückrunde führte die Schüler 2 der RAMS zur
Erstvertretung der Duisburg Ducks. An diesem Tag war speziell der
erste Block der Duisburger unserer Mannschaft haushoch
überlegen,zumindest was die Körpergröße anging. An dieser Stelle
könnte man wieder einmal die Sinnhaftigkeit des Mädchenjahres in Frage
stellen, ist aber nicht zielführend da man letztendlich gegen die
Mannschaft spielt die im gegnerischem Jersey auf dem Platz steht. Die
RAMS begannen stark und es entwickelte sich ein gutes Spiel auf
Augenhöhe. Die Vorteile die die Duisburger sich im Sturn erarbeiteten
wurden seitens der Widder durch eine bis zum Ende des Spiels konstante
und sehr starke Abwehrleistung kompensiert. Beide Goalies haben heute
prächtig gehalten und es den Ducks sehr schwer gemacht zum Torerfolg
zu kommen.

In der 6. Minute und später in der 11. Minute konnten die Hausherren
dann doch ein Aufmerksamkeitsdefizit der Hauptstädter nutzen um mit
zwei Toren in Führung zu gehen. Zuvor war bei den RAMS Pech im Spiel,
als Koki Tajiri den Ball nur an den Pfosten setzen konnte. Die Ducks
konnten dann bis zur Pause noch einmal nachlegen und mit einem
komfortablen 3:0 in die Pause gehen.

Auch wenn die Führung der Hausherren zu diesem Zeitpunkt angesichts
der Spielanteile in Ordnung ging, war es doch deutlicher als die
Zuschauer es wahrgenommen haben. Es brauchte nach der Pause ein 4:0
der Duisburger bevor die Widder eine „jetzt ist aber genug“ Stimmung
an den Tag legten mit der die Duisburger so überhaupt nicht umgehen
konnten. Das Spiel verschob sich zusehend nun auch in die Duisburger
Hälfte. Die RAMS gingen ab jetzt der eins-zu-eins Situation, in der
sie körperlich oftmals unterlegen waren, aus dem Weg und begannen den
Ball laufen zu lassen.

In der 23. Minute konnte Simon Benthake diese Druckphase dann endlich
durch den Anschlußtreffer krönen. Auch wenn die Duisburger noch mal
zum 5:1 nachlegten, wurden die Spielanteile zunehmend Richtung RAMS
verschoben. Mitte des zweiten und im letzten Drittel fehlten den
Duisburgern dann die Mittel gegen Lennard Walbröl, der sich nunmehr
mit Drehungen die auf einen Bierdeckel passen immer wieder gegen die
langbeinige Verteidigung der Hausherren durchsetzen konnte und mit
zwei Treffern den 5:3 Endstand herstellen konnte.

Auch wenn das Spiel verloren ging war es bis heute die beste
Saisonleistung der Schüler 2 unter der Leitung der Coaches Nico Stumpf
und Niklas Baur. Wenn man nach Fehlern und Ursachen suchen möchte,
dann war es vielleicht, daß die Schwäche der gegnerischen Torfrau
nicht entscheidend genutzt werden konnte, und, daß die Reichweite der
längeren Schläger der Duisburger unterschätzt wurde. Aber ich bin mir
sicher, daß dieses Lehrgeld gut investiert ist und im Rückspiel das
Blatt wenden kann. Der Sieg der Duisburger heute geht in Ordnung und
alle Zuschauer aus Düsseldorf haben ein Spiel sehen dürfen, das
unterhaltsam war und tolles Hockey gezeigt hat. Zusammenfassend war es
ein großes Spiel mit einer kleinen Niederlage.

Ich nutze diese Zusammenfassungen gerne um die Spieler noch mal
auszurufen die an einem Spieltag über sich hinausgewachsen sind. Heute
war das für mich Swantje Dunkel im Tor, Semi Bulat und Momo Epping in
der Verteidigung, sowie Lennard Walbröl im Sturm. Ehre wem Ehre
gebührt.

Ein Beitrag von Frank Nimphius