Obwohl Paul Parkvogel die Spieler per Bus vom Hotel zur Spielstätte und auch wieder zurückbrachte und diese auch bei den Spielen unterstützte, sollte dieses Wochenende nicht das Wochenende der RAMS werden. War man im letzten Jahr komplett ungeschlagen und das sogar mit einer deutlichen Torausbeute so schwer tat man sich beim ersten internationalen Auftritt einer Schülermannschaft der RAMS.

Gegner im ersten Gruppenspiel war der Russische Vizemeister Vympel Moscow. Dieser wurde zwar mit 4:1 klar geschlagen, war mit diesen 4 Toren aber gut bedient und hätte sich über mehr Gegentore nicht beschweren dürfen. Aber diese unerklärliche Abschlussschwäche sollte sich im weiteren Turnierverlauf als Problem darstellen.

Im zweiten Spiel traf man auf den deutschen Vizemeister Crefelder SC und hier biss man sich die Zähne aus. Der CSC stand defensiv sehr gut und machte die Räume geschickt eng und ging in der 7.Minute in Führung. Die Jungwidder nun im Zugzwang, aber ein Tor wollte einfach nicht fallen. In der letzten Minute schaffte der CSC sogar mit einem Konter das 2:0.

Gegen London ging es dann im dritten Spiel an diesem ersten Tag und auch hier gab es wieder ein Spiel auf ein Tor. Aber anders als gegen den CSC gab es hier Tore, am Ende siegten die RAMS mit 4:1.

Im letzten Spiel des Tages warteten nun die Zoran Falcons aus Israel auf den Deutschen Meister. Zoran hatte anders als die Widder in den ersten 3 Spielen ganze 22 Tore geschossen und keines kassiert. Es entwickelte sich ein sehr flottes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. In der 6.Minuten gingen die RAMS verdient in Führung und waren bis hier guter Dinge. Dann gab es in der 9.Minute eine Strafe gegen die Israelis und das Unheil nahm seinen Lauf. Til will einen geklärten Ball der Falcons hinter dem eigenen Tor holen und rutscht dabei hinter dem Tor aus und der Ball kullert vor das Tor und dort kam dann ein Israeli aus dem Nichts und erzielte den Ausgleich. Die Jungwidder nun deutlich geschockt und kassierten in dieser Überzahl sogar den zweiten Gegentreffer. In der zweiten Hälfte drängten die RAMS zwar den Ausgleich, konnten aber keine ihrer Chancen nutzen.

Als 3. der Gruppenphase traf man nun am Sonntagmorgen auf den Gastgeber CE Kaarst, der sich als Gastgeber sportlich nicht qualifizieren musste. Durch eine Überzahl gingen die Kaarster früh in Führung, welche man dann doch recht schnell in eine eigene Führung umwandeln konnte. Zu diesem Zeitpunkt war man mehr als deutlich überlegen, versäumte es aber das 3:1 zu erzielen. Im Laufe der zweiten Hälfte kamen die Gastgeber nun immer besser ins Spiel und konnten schließlich den Ausgleich erzielen. In dieser 2.Hälfte trafen die Landeshauptstädter 3x Pfosten oder Latte, sogar 15 Sekunden vor Ende der regulären Zeit. In der Fünfminütigen Verlängerung wurde dann auch kein Tor erzielt und so musste das Viertelfinale im Penaltyschiessen entschieden werden. Hier trafen die Kaarster dann 2x ins Tor und auf der Gegenseite traf man lediglich nur den Pfosten, zum 4x in diesem Spiel. Somit standen die Schwarz-Gelben im Halbfinale und die Widder spielten nur um Platz 5-8.

Hier traf man zuerst auf Rossemaison aus der Schweiz und das verballern der Großchancen ging wie gewohnt weiter. Trotz dieser mehr als ungenügenden Chancenverwertung wurde dieses Spiel noch mit 3:0 gewonnen. Im letzten Spiel traf man auf Bienne Seelanders, dieses Spiel wurde mit 3:1 gewonnen und so war man auf Platz 5 gelandet.

Alles in Allem war es ein tolles Wochenende und eine riesen Erfahrung für die Kinder, Kaarst hat ein tolles Turnier veranstaltet. Einziges Manko war neben der übersteuerten Musikanlage die Chancenverwertung, ohne die wäre nicht im Viertelfinale Endstation gewesen.