Seit Samstag ist es offiziell, die Schüler 1 der Düsseldorf RAMS haben sich für die Play-Offs qualifiziert. Auch wenn die Saison noch nicht zuende gespielt ist, so zeichnet sich der Crefelder SC als wahrscheinlicher Gegner der Qualifizierungsmatches in der ersten Runde ab. Wie genau es um das Kräfteverhältnis zwischen den beiden Teams bestellt ist kann man sich bereits am Sonntag den 17. September in Krefeld anschauen. Dann nämlich treffen die Düsseldorf RAMS in der Liga auf die Skating Bears aus Krefeld. Austragungsstätte dieses Spitzenspiels ist um 14 Uhr die Sporthalle Horkesgath, Horkesgath 33, 47803 Krefeld.

Aber ich schweife ab. Nun zum Spiel vom Samstag: Am 9. September waren die Flames aus Hilden zu Gast bei den Widdern. Der Tabellenletzte aus Hilden kam mit zwei Blöcken nach Niederheid und traf dort auf drei gutbesetzte Blöcke der Hausherren. Um zwei Ausfälle in der Formation der Düsseldorfer zu kompensieren wurde Luke Kubel aus der Bambini 1 von Coach Nils Worrings kurzfristig für diesen Tag nominiert. Und, um es vorweg zu nehmen, Luke machte seine Sache gut.

8 Minuten lang konnten die Flammen aus Hilden das Spiel offen gestalten, ohne jedoch Akzente setzen zu können. Der sehr gute Keeper der Gäste hielt die Hildener im Spiel und entschärfte eine gute Torgelegenheit nach der anderen. Allerdings hatte Goliath an diesem Tag David im eigenen Team (Diese Analogie mußte and dieser Stelle sein). In der achten Minute war es ausgerechnet der Bambini Spieler Luke Kubel der den Abwehrriegel der Flames durchbrach indem er einfach mal den Torwart von hinten anspielte und quasi als Bande ins Tor nutzte. Gibt es einen besseren Einstand in die nächste Altersklasse? Wohl nicht.

Mit der Gegenwehr der Gäste war es dann auch leider schon vorbei. Nur vier Minuten später konnte Felix Schürmann bereits das 2:0 makieren bevor, noch im ersten Drittel, Miko Kühn (12. Minute), Caro Baur (13. Minute) und Simon Benthake (13. Minute) zum verdienten Pausenstand von 5:0 nachlegen konnten. Von den Gästen fehlte in dieser Phase des Spiels, trotz zweier Überzahlspiele, jeder Leistungsnachweis.

Kaum aus der Pause gekommen schob Felix Schürmann in der 16. Minute zum 6:0 ein. Miko Kühn konnte in der 17. Minute durch einen sehenswerten Bauerntrick seinen zweiten Treffer markieren und die RAMS mit 7:0 in Führung bringen. 4 Minuten später war es dann Simon Benthake mit Treffer 8 in diesem Spiel. Der selbe Spieler makierte dann auch das 9:0 in der 23. Minute des Spiels.

In der 26. Minute gab es dann eine Premiere der besonderen Art. Erik (Erni) Nimphius erhöhte die Führung der RAMS auf 10:0 und schoß dabei das erste Schülertor seiner (noch jungen) Schüler-Karriere. Somit haben jetzt alle Schüler Spieler in dieser Saison zumindest einmal getroffen (Die Torleute nehme ich mal aus). Nicht, daß es wichtig ist wer die Tore schießt, aber es zeigt das Ansinnen der Coaches das Angriffsspiel nicht nur auf einzelne Schützen auszurichtent sondern auf die Qualität in der Breite zu setzen. 11:0 hieß es in der 27. Minute als Caro Baur einen Fehler der nun überforderten Gästeabwehr zum Torerfolg nutzte.

Und dann gab es doch noch das Lebenszeichen der Hilden Flames! In der 18. Minute stand es plötzlich 1:11, nachdem die Hausherren doch recht weit aufgerückt waren und die Hildener mit einem schnellen Konter vor das Tor von Paul Hilgers kamen.

Mit dem Stand von 11:1 für die Hauptstädter ging es dann in die zweite Drittelpause.

Die RAMS hatten bis dahin, nicht nur bezogen auf das Ergebnis, ein sehr motiviertes und engagiertes Spiel gezeigt. Man sieht es dem Team der Coaches Nils Worrings und Simon Nowak an, daß sie wollen und einfach – im wahrsten Sinne des Wortes – Bock auf Hockey haben. Im letzten Drittel, das verhalten begann, war es dann Henry Peters, der mit dem 12:1 in der 41. Minute das Toreschießen wieder aufnahm. Ihm folgten Miko Kühn (42.), Caro Baur (43.) und zweimal Mick Kubel (jeweils 45. Minute) zum letztendlichen 16:1 Endstand dieser Partie.

Mit diesem Sieg konnten sich die Schüler 1 der RAMS einen gesicherten Platz für die Play-Offs sichern. Welcher Platz es am Ende sein wird werden die letzten drei Ligaspiele zeigen, von denen gleich zwei am 16./17. September (also nächste Woche) anstehen.

 

Und so geht es weiter: 

Am Samstag den 16. September geht es um 14 Uhr im heimischen Niederheid auf der Paul-Thomas Straße in Düsseldorf gegen die Panther aus Bissendorf.  Auch wenn die Panther, weil aus Niedersachsen kommend, nicht in die NRW Play-Offs einziehen können wird es kein leichtes Spiel für die RAMS. Ein Sieg muß her, wollen sich die Düsseldorfer vor dem Derby gegen Krefeld am Sonntag in der Tabelle vor die Skating Bears setzen. Das Team aus Bissendorf hat Qualität und wird nicht den weiten Weg aus Niedersachsen auf sich nehmen um in Düsseldorf zu verlieren. Das verspricht Spannung.

 

Den Saison Knaller gibt es dann am Sonntag 17. September um 14 Uhr die Sporthalle Horkesgath, Horkesgath 33, 47803 Krefeld: Skating Bears vs. Düsseldorf RAMS. Wer hier gewinnt wird wohl bei den Play-Offs als erstes das Heimrecht genießen.

Kommen lohnt sich. Immer.

 

Autor: Teamleitung

Es spielten: Paul Hilgers, Maya Radocaj, Malte Sassmannshausen, Erik Nimphius, Paul Boje, Philipp Müller, Felix Schürmann, Mick Kubel, Moritz Epping, Miko Kühn, Henry Peters, Luke Kubel