Am Samstag konnten die Schüler 1 der Düsseldorf RAMS im letzten Liga Vorrundenspiel noch mal ein Ausrufezeichen setzen. Obwohl die Hilden Flames den Essen Rockets die Tür zu einer möglichen Play-Off Teilnahme durch einen Sieg gegen die Menden Mambas einen Spalt weit geöffnet haben, konnten die Raketen diese Vorlage nicht nutzen und gingen im Spiel gegen die Widder mit 21:0 unter.
Bereits in der dritten Minute des ersten Durchgangs gelang der wiedergenesenen Carolin Baur der Treffer zum 1:0, dem Mick Kubel in derselben Minute des Spiels bereits das 2:0 folgen ließ. Der Gast aus Essen nahm die Treffer hin ohne sein Spiel zu ändern. Die logische Konsequenz der Ruhrgebiets-Passivität war dann bereits in der 7. Minute der Treffer zum 3:0, wieder durch Carolin Baur. Erik Nimphius hatte einen Bully in der Hälfte der RAMS gewonnen und die Kugel direkt zur Stürmerin gepaßt, die sich an diesem Tag nicht mehrfach bitten ließ.
4:0 hieß es dann in der 9. Minute durch RAMS Neuzugang Paul Berling. Der ehemalige Top-Scorer der Uedesheim Chiefs war in der Sommerpause zu den RAMS nach Niederheid gewechselt und steht dem Team nach Ablauf seiner wechselbedingten Sperre nun im Pokal und den Play-offs uneingeschränkt zur Verfügung. Was das für den Sturm der Widder bedeutet bekamen die Rockets an diesem Tag schon mal zu spüren. Paul Berling war es nämlich auch der Mick Kubel in der 10. Minute zum 5:0 in Szene setzte.
Damit war die Messe im ersten Drittel aber noch nicht gelesen. Simon Benthake paßte in der 12. Minute zu Carolin Baur, die wiederum den jungen Torwart der Essener zum 6:0 überwinden konnte. Dem 6:0 folgten in der 14. Minute noch das 7:0 durch Mick Kubel nach Zuspiel von Paul Boje und das 8:0 durch Felix Schürmann nach Zuspiel durch Henry Peters.
Das zweite Drittel änderte nichts an den Verhältnissen auf dem Platz, auch wenn die RAMS nun das Tempo aus dem Spiel nahmen. Bereits in der 16. Minute erzielte Mick Kubel den Treffer zum 9:0 bevor Paul Berling den 10 Treffer beigab. Henry Peters, im ersten Drittel noch Paßgeber zum 8:0 konnte in der 19. Minute eine Vorlage von Moritz Epping zum 11:0 verwerten.
In der 21. Minute hieß es dann 12:0 durch Mick Kubel nach Vorlage von Paul Berling. Eine Minute Später traf dann unser Captain Malte Sassmannshausen zum 13:0. In der 30. Minute konnte Moritz Epping nach Vorlage von Mick Kubel dann den 14:0 Pausenstand des zweiten Durchgangs makieren.
Sieben Treffer gab es dann noch einmal im letzten Drittel für die RAMS. Felix Schürmann traf zum 15:0 und Caro Baur, nach Vorlage von Malte Sassmannshausen, in der 34. Minute zum 16:0. In der 41. Minute tauschte Mick Kubel den Paul für die Vorlage, in dem er sich von Paul Boje vorlegen ließ. In der 42 Minute gelang dann Henry Peters ein Doppelschlag zum 18:0 und 19:0, jeweils auf Zuspiel von Felix Schürmann.
Caro Baur erhöhte in der 44. Minute auf 20:0 bevor Paul Berling mit dem 21:0 den Schlußpunkt setzte.
Das dürfte dann an dieser Stelle wohl der Spielbericht mit den meisten Namen für ein RAMS Spiel gewesen sein. Rekordverdächtig auch die Bilanz der Schüler 1 der RAMS nach Ende der Vorrunde in der Liga. Um es vorweg zu sagen: Für Statistiken kann man sich nichts kaufen. Und gewonnen wurde auch noch nichts. Aber die Entwicklung des Teams im Laufe der Saison ist schon bemerkenswert, und da hilft Statistik sehr wohl.
Fakt 1: Mit einer Effizienz von 71% belegen die Widder Platz drei in der ISHD Schüler Liga 1. Niedersachsen-Bereinigt (denn die Bissendorf Panther zählen nicht im NRW Ergebnis) ist es sogar Platz 2 hinter dem starken Team aus Kaarst
Fakt 2: Die beste Abwehr der 1. Schülerliga kommt aus Düsseldorf. Nur 31 Gegentreffer sind ein Ausrufezeichen unserer Goalies Maya Radocaj und Paul Hilgers, die am Samstag beide ein Shutout hinlegten, sowie der Defensive: Malte Sassmannshausen, Erik Nimphius, Paul Boje, Philipp Müller, Moritz Epping und Miko Kühn
Fakt 3: Der beste Sturm der Liga kommt aus Düsseldorf. Mit 90 erzielten Treffern, und das letzte Spiel gegen Essen hat zu diesem Erfolg sicher beigetragen, haben unsere Stürmer Lennard Walbröl, Carolin Baur, Mick Kubel, Felix Schürmann, Henry Peters und Paul Berling mehr Netz getroffen als alle anderen Vereine.
Fakt 4: Mit Felix Schürmann auf Platz 10 der Top Scorer Liste haben wir nur einen Stürmer in den Top 10, und auch das zeugt von der Qualität des Teams. Die Mannschaft hat sich in der Breite gut aufgestellt und ist mit jedem Block gefährlich gewesen.
Wie gesagt, von Statistiken kann man sich nichts kaufen, und das Team der Coaches Nils Worrings und Simon Nowak auch nicht. Und deswegen vergessen wir das Ganze ab jetzt auch schon wieder!
Am Samstag den 30. September beim Pokalendspiel in Krefeld beginnen wir quasi von vorn. Der Gegner an diesem Tag (11 Uhr in Krefeld) sind die Crash Eagles aus Kaarst, die das Team der Widder in den Spielen um die NRW Meisterschaft treffen würde, wenn es zuvor in den Play-Offs gegen die Skating Bears aus Krefeld erfolgreich bleibt. Es bleibt spannen und das ist auch gut so.
Es spielten: Paul Hilgers, Maya Radocaj, Malte Sassmannshausen, Erik Nimphius, Simon Benthake, Carolin Baur, Paul Boje, Philipp Müller, Mick Kubel, Felix Schürmann, Moritz Epping, Miko Kühn, Henry Peters, Paul Berling
Autor: Teamleitung