„Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei“. Für die Schüler 1 der Düsseldorf RAMS bezog sich das am Wochenende auf den regulären Ligabetrieb in der ersten Schülerliga, aber auch auf die lange anhaltende Siegesserie, die bei den Bissendorfer Panthern ebenfalls ein Ende fand.

Die Schüler 1 der Düsseldorf RAMS beenden den Ligabetrieb in der ersten Schülerliga mit dem zweiten Rang und damit der Qualifizierung für das Play-Off und dem Heimrecht im ersten Spiel. Bereits jetzt können wir dem Team der Coaches Nils Worrings und Simon Nowak eine gute Saison Leistung attestieren. Das Trainer-Gespann hat 2018 eine starke Truppe ins Feld geführt, die sich auf dem Feld und auch darüber hinaus immer wieder als Mannschaft gezeigt und den Zuschauern ansehnliches Hockey geboten hat.

Zum Glück ist es mit dem Ende der Liga noch nicht vorbei für das team aus Düsseldorf, denn es geht noch weiter. Bevor wir uns aber mit den nächsten Spielen beschäftigen, wollen wir noch der Chronistenpflicht dieses Doppelspiel-Wochenende nachkommen.

Samstag 22. September

Am Samstag dem 22. September ging es für das Team der Widder mit dem Bus in die Wedemark-Halle zu den Bissendorfer Panthern. Am 21. Geburtstag des Coaches Nils Worrings mußte die Nacht bei den Spielern um 5 Uhr morgens abgebrochen werden, um den gemeinsamen Weg nach Niedersachsen anzutreten. Etwas überpünktlich, dafür aber auch müde, erreichte das Team um 10 Uhr die Halle der Raubkatzen in Mellendorf. 

Das erste Drittel hätte für die RAMS nicht schlechter starten können. Auch wenn die Top-Scorer der Gastgeber den Düsseldorfern bekannt waren, agierten die Widder passiv und unkonzentriert. Drei schnelle Tore der Bissendorfer rüttelten die Gäste vom Rhein am Ende des ersten Drittels wach. Chancen der RAMS blieben aber vorerst ohne zählbares. Rechtzeitig zur ersten Pause gelang dann Henry Peters mit einem Distanzschuß doch noch der mittlerweile verdiente Anschlußtreffer zum 1:3. „Noch nichts verloren“ war die einhellige Meinung des Mitgereisten Anhangs auf der Tribüne. 

Und die Widder kamen gut aus der Pause, so daß sich das erwartete „Spiel auf Augehöhe“ entwickeln konnte. Subjektiv bekamen die Schüler 1 der RAMS jezt Oberwasser und den Gegner besser in den Griff. Nur die Top-Scorer der Panther verloren die Widder immer wieder mal aus den Augen. Obwohl Lahja Kühn im Tor der Düsseldorfer zeitweilig kleine Wunder verrichtete, konnten die beiden Angreifer sowohl im zweiten als auch im letzten Durchgang punkten, so daß es nach 45 Minuten 6:1 für den Gastgeber hieß.

Am Ende wußte man auf Seiten der Düsseldorfer nicht so recht, ob man sich über die recht deutliche Niederlage ärgern, oder obgleich des guten Spiels freuen sollte. Am Ende siegte das „Na und“, so daß auch auf der Rückfahrt gefeiert werden konnte (schließlich hat unser Trainer nur einmal im Jahr Geburtstag). 

Sonntag 22. September

Zum letzten Spiel der Saison kamen dann die Samurai aus Iserlohn am Sonntag nach Niederheid. Für die Schwertkämpfer fiel das Spiel am Samstag in Kaarst aus, so daß sie ausgeruht und vollzählig nach Düsseldorf kamen. Durch die Niederlagen der Commanders aus Velbert war den Sauerländern der Klassenerhalt sicher, so daß auch sie unaufgeregt aufspielen konnten. 

Das Spiel begann gemütlich bis behäbig. Die Samurai gaben ihr Bestes und die RAMS ließen sie über Strecken hinweg machen, ohne das Zepter aus der Hand zu geben. Miko Kühn, der sich an diesem Tag gleich 5 mal als Torschütze auf den Spielbogen schoß, sorgte für die frühe Führung der Düsseldorfer die dann durch Luke Kubel zum 2:0 ausgebaut werden konnte. In einem Moment des kollektiven Tiefschlafs der Hausherren, bei gleich drei Verteidigern auf dem Feld, gelang dann den Gästen aus Iserlohn noch vor der Pause der 1:2 Anschlußtreffer.

Ohne große Anstregungen gelang den Widdern nach der Pause die Treffer 3 – 9 duch Luke Kubel, Moritz Epping und Miko Kühn. Auch an diesem Sonntag ging es für die RAMS nicht mehr um die Punkte, so daß der Spaß am Spiel im Vordergrund stand. Und den haben die Spieler von Coach Nils Worrings auch gehabt.

Im letzten Durchgang konnten die Sauerländer zwar noch mal auf 2:9 verkürzen, wurden dann aber noch drei mal von Luke Kubel und Simon Benthake zum Endstand von 12:2 überwunden. Sicher hätte man an diesem Tag den Gast auch höher besiegen können. Aber warum? Es ging auf beiden Seiten um nichts mehr, so daß eine freundschaftliche und faire Begegnung die reguläre Saison für die RAMS beendete.

Und wie geht es jetzt weiter?

Der Liga-Betrieb ist für das Team der Schüler 1 der Düsseldorf RAMS vorbei. Trotzdem geht es jetzt erst richtig los!


Am Samstag den 29. September treffen die Widder um 11 Uhr in Oberhausen (Karl-Heinz-Pflugbeil-Arena, Bottroper Str. 303, 46117 Oberhausen) im ISHD Pokalendspiel auf den Dauer-Rivalen aus Kaarst. Die Crash Eagles haben sich auch in dieser Saison wieder als Ligaprimus behaupten können und die vorherigen Begegnungen gegen die RAMS, wenn auch knapp, jeweils für sich entscheiden können. Grund für das Team der Coaches Nils Worrings und Simon Nowak das am Samstag mal zu ändern. Daumen drücken!


Voraussichtlich am 7. Oktober um 17 Uhr treffen die Schüler 1 dann in Bestbesetzung im heimischen Niederheid auf die Skating Bears aus Krefeld. Dann geht es im ersten Play-off um das ISHD Halbfinale und den Einzug ins Finale.  Das Ziel der Jung-Widder ist es, wie im letzten Jahr auch, den Finaleinzug für sich, und am besten frühzeitig, zu sichern. Und das sollte uns mit diesem Team auch gelingen. 

Kommen lohnt sich. Immer.

Autor: Teamleitung

Es spielten: Lahja Kühn, Maya Radocaj, Miko Kühn, Moritz Epping, Philipp Müller, Erik Nimphius, Henry Peters, Simon Benthake, Luke Kubel, Paul Poth, Neele Schürmann