Zähe Arbeit statt Gala bekamen die Zuschauer in Niederheid am gestrigen Samstag beim 8:0 Sieg der Schüler 1 der Düsseldorf RAMS über die Mendener Mambas zu sehen. 

Dabei kam mit den Mendener Mambas der Tabellenletzte nach Niederheid und somit eine mehr als lösbare Aufgabe. Die Frage vor dem Spiel war also weniger welches Team die Begegnung für sich entscheiden würde sondern nur wie und wie hoch die Gastgeber den Gast aus dem Sauerland in die Schranken weisen würden. 

Und das Spiel begann wie erwartet. Die RAMS übernahmen das Spiel und drückten die Mambas in deren Hälfte. Nach 5 Minuten war es dann Miko Kühn, der den ersten Abschluß des Tages zum 1:0 fand. Die Gäste wehrten sich gut und leider auch manchmal zu heftig, so daß die Düsseldorfer in der 6. Minute zu ihrem ersten Überzahlspiel kamen. Simon Benthake nutzte diese Überzahl auch prompt zum 2:0 für die Widder.

Aufgrund des Kräfteverteilung zwischen den beiden Mannschaften war jetzt schon klar, daß von dem Mendenern nicht mehr viel kommen würde. Allerdings schalteten auch die Hausherren, ohne Anweisung durch Coach Nils Worrings, gleich mehrere Gänge zurück. Neele Schürmann konnte zwar in der 15 Minuten, und damit noch vor der Pause, das 3:0 erzielen, aber das Spiel selbst hatte jetzt einige Längen bekommen. Als es mit 3:0 in die Pause ging war das Resume des Düsseldorfer Anhangs, daß die Widder das gegnerische Tor zwar gut bestürmten, allerdings im Abschluß nicht konsequent genug agierten. 

 

Im zweiten Drittel zeigten die Düsseldorfer viel Willen aber wenig Effizienz. Wie auch im ersten Drittel spielte nur die Heimmannschaft nach vorn während der Gast in gelb sich hauptsächlich mit dem Verteidigen beschäftigte. Hier und da konnte ein Ball mal abgefangen und in Richtung Düsseldorfer Tor gespielt werden, was aber nicht wirklich eine Gefahr für den durch Maya Radocaj und Lahjah Kühn gehüteten Kasten der Düsseldorfer bedeutete. Beide Torleute konnten an diesem Tag einen shutout für sich verbuchen.

In der 26. Minute – also 11 Minuten nach Wiederanpfiff – konnte Lennard Walbröl mit dem 4:0, nach Zuspiel von Ryan Sanders, das Highlight des zweiten Durchgangs aus Düsseldorfer Sicht für sich verbuchen. Mit 4:0 ging es dann auch in die Pause. Im zweiten Drittel agierten die Mambas giftiger und gingen das Team der Coaches Nils Worrings und Simon Nowak körperlich härter an. Auch wenn die Gäste dafür zwischendurch zum Abkühlen auf die Bank mußten blieb das Spiel im Rahmen der Hockey Regeln fair. Lediglich Schachspieler und Baletttänzer hätten es wohl als zu hart eingestuft. Und auch die Hausherren fanden Gefallen an dem körperbetonten Spiel und mischten begeistert und begeisternd mit. Die Schiedrichter hatten das Spiel zu jeder Zeit gut im Griff, so daß es zu keinen Überhärten kam.

Das letzte Drittel begann so spannend wie die Pause selbst. Die Mendener Mambas mußten gesundheitsbedingt kurzfristig einen Torwartwechsel vornehmen, so daß es erst mit 10 Minuten Verspätung weitergehen konnte.

Nur 6 Minuten nach dem Wiederanpfiff konnte Moritz Epping nach Zuspiel von Simon Benthake die RAMS mit 5:0 in Führung bringen. Auch mit dem Feldspieler im Tor der Mambas war die Begegnung alles andere als ein munteres „Taubenschießen“ geworden. Das Team aus Düsseldorf ließ nicht nach und drückte auf das Tor der Gäste. Gegen Ende der Partie erzielte Ryan Sanders dann die Treffer zum 6:0 und 7:0 ehe Miko Kühn in der 13. Minute den Abschluß zum 8:0 schoß.

Unter dem Strich war das 8:0 ein Ergebnis, das dem Kräfteverhältnis beider Teams entsprach. Es geht auch nicht darum den Gegner zweistellig aus der Halle zu fegen. Drei Punkte sind auf unserem Konto. Darum ging es und damit sind wir zufrieden.

Aber auch wenn das „WIE HOCH“ an diesem Tag zufriedenstellend für die RAMS ausfiel, so gibt es nächste Woche beim Training noch Gesprächsbedarf zwischen dem Team und Trainer, denn das „WIE“ hat noch Luft nach oben.

Es spielten: Maya Radocaj, Lahja Kühn, Miko Kühn, Moritz Epping, Philipp Müller, Erik Nimphius, Henry Peters, Lennard Walbröl, Simon Benthake, Neele Schürmann, Ryan Sanders, Luke Kubel

Autor: Teamleitung