Mit jeweils 6:2 aus der Sicht der Düsseldorf RAMS, gewinnen die Schüler 1 die beiden Play-off Spiele gegen den Crefelder SC und stehen im NRW Finale der ISHD gegen die Crash Eagles aus Kaarst.

Am Samstag, dem 12. Oktober empfingen die Widder im heimischen Niederheid die Skating Bears aus Krefeld für das zweite von möglichen drei Play-off Spielen. Den ersten Durchgang hatten die Widder in der vorhergehenden Woche in Krefeld mit 6:2 für sich entscheiden können, so daß ein Sieg am Samstag den vorzeitigen Einzug in das NRW Finale bedeutete.

Dem Zuschauer-Aufruf über Facebook waren viele Mitglieder der RAMS Familie gefolgt, was dem Ereignis einen tollen Rahmen und den RAMS die erhoffte Tribünen-Unterstützung gegeben hat. Auch die Krefelder kamen mit reichlich Anhang, so daß für Stimmung in der Halle gesorgt war. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Marcel und Christoph, die sich in der Halle um die Musik und die Ansagen gekümmert haben. Das buchen wir so wieder. 

Nach der Vorstellung der Mannschaften, die RAMS mußten auch am Samstag noch auf zwei verletzte Spieler verzichten, ging es auch gleich – in positiven Sinne – richtig zur Sache. Die Krefelder traten körperbetonter als noch in der Vorwoche auf und versuchten damit den Rhythms der RAMS zu stören und den Spielaufbau zu unterbinden. Die RAMS ließen sich davon nicht beeindrucken und fanden wie gewohnt schnell zum eigenen Spiel. 

Wie schon eine Woche zuvor in Krefeld, gelang den RAMS der erste Treffer des Spiels früh im ersten Drittel. Nachdem gute Gelegenheiten vorher noch in der Fang-Hand des Torhüters ihr Ende fanden, konnten die RAMS sich durch einen verdeckten Flachschuss in die rechte Torecke auf die Anzeigentafel bringen . Wie auch in Krefeld konnten die Düsseldorfer ein paar Minuten später das 2:0 nachlegen, was zu zusätzlicher Sicherheit führte. Mit noch mehr Sicherheit, nämlich einem 3:0 ging es dann in die erste Drittel Pause. Bis dahin hatten sich auch die Skating Bears ein paar ganz gute Chancen erspielen können, die aber entweder von den Düsseldorfern noch verteidigt werden konnten oder vom Goalie der Widder entschärft wurden.

Das zweite Drittel sollte spannend aber torlos zu Ende gehen. Das Drittel war über weite Strecken ausgeglichen und bot Chancen auf beiden Seiten. Durch zwei Strafen der RAMS begann das Drittel für 40 Sekunden mit einer doppelten Unterzahl der Hausherren. Die Düsseldorfer verteidigten gut und diszipliniert, so daß es nach den ersten zwei Minuten bei dem Unentschieden blieb.

Da letzte Drittel sollte dann noch mal Fahr aufnehmen. Zunächst gelang den Widdern, wie bereits in Krefeld in der Woche davor, das 4:0 bevor die Bären auf 1:4 verkürzen konnten. Zu diesem Zeitpunkt hatte das schnelle und engagierte Spiel auf beiden Seiten viel Kraft gekostet, was man beiden Teams jetzt ansehen konnte.

Trotzdem konnten die Hausherren zeitnah zum Anschlußtreffer der Bären den alten Abstand durch das 5:1 wieder herstellen. Der Treffer zum 2:5 aus Sicht der Seidenstädter kam dann doch zu spät um noch mal für echten Aufwind zu sorgen. Wie schon in Krefeld war es dem jüngsten Spieler in Reihen der RAMS vegönnt den Ball zum 6:2 Endstand einzunetzen. 

Das NRW Finale ist erreicht und die Reise des Teams der Coaches Nils Worrings und Simon Nowak geht weiter. Lets Go Rams!

Als Gegner der RAMS im NRW Finale konnten sich die Crash Eagles aus Kaarst am Sonntag in Langenfeld gegen die heimischen Devils qualifizieren. Die Eagles reisten mit dem Guthaben aus dem ersten Play-off an, das sie mit 3:2 gewinnen konnten. Somit waren die Devils gefordert wenn sie ein drittes Spiel erzwingen wollten. Im ersten Drittel lief es für die Gastgeber auch ganz gut, und für die Eagles eher zäh bis schlecht. Mitte des ersten Drittels stand es dann auch 1:0 zugunsten der Devils.

Ausgerechnet während einer Unterzahl der Kaarster, die durch einen Wechselfehler kurzzeitig 5 Feldspieler auf das Feld brachten, mußten die Langenfelder den Ausgleich hinnehmen. Und dieser Treffer zeigte Wirkung. Die Hausherren wurde unsicher und öffneten den Crash Eagles Räume, die das Team in Gelb dann zum 2:1 nutzte. Noch vor der Pause konnten die Devils allerdings zum  2:2 ausgleichen. 

Im zweiten Durchgang übernahmen dann aber die Gäste das Geschehen und konnten sich auf 2:4, aus Langenfelder Sicht, absetzen. 

Das letzte Drittel wurde dann zum besten Drittel der Hausherren. Die Kaarster verteidigten klever, besannen sich aber zunehmend darauf das Ergebnis zu verwalten während die Devils mächtig Druck machten. Eine Minute vor Schluß stand es dann nur noch 4:5 aus der Sicht der Hausherren, die jetzt den Torwart zugunsten eine weiteren Feldspielers zogen. Aber auch diese letze Offensive konnte am Ergebnis nichts mehr ändern. 

Die RAMS gratulieren den Crash Eagles aus Kaarst zum Einzug in NRW Finale. Wir freuen uns auf das erste Zusammentreffen der Mannschaften in Niederheid. In der Liga ging übrigens jeweils eine Partie and die Crash Eagles und an die RAMS. Wenn das kein Versprechen ist.

Sobald die Spiel-Termine feststehen werden wir an dieser Stelle berichten.

 

Autor: Frank Nimphius