Ein Thema, dass die Öffentlichkeit derart bewegt, wie das Corona – Virus macht natürlich auch vor den Düsseldorf RAMS nicht halt.
Das Wichtigste zuerst:
Nach unserer Kenntnis gab und gibt es unseren Mitgliedern und deren Angehörigen aktuell keine Infizierten.
Unabhängig davon steigt bei vielen die Unsicherheit, wie man mit dem Thema im täglichen Alltag und innerhalb des Vereins umgehen soll. Grundsätzlich gilt es, hier den Mittelweg zwischen der nötigen Vorsichtsmaßnahmen auf der einen Seite und Vermeidung von Maßnahmen, die zur weiteren Verunsicherung beitragen, zu finden.
Die Richtung wird dabei von den Verbänden, der Stadt Düsseldorf und auch dem Umgang von anderen Vereinen mit diesem Thema bestimmt. Das Ziel, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und möglichst zu unterbinden, steht dabei genauso im Fokus wie die Gesundheit unserer Mitglieder.
Auf Grundlage der aktuellen Informationslage bedeutet dies für uns RAMS:
- Der Trainings- und Spielbetrieb läuft (Stand: 11.03.2020, 18:00 Uhr) wie geplant weiter.
Hinweis seitens des Verbandes dazu: „Dennoch ergeben sich auch aus der aktuellsten Risikobewertung des Robert Koch Instituts zu COVID-19 vom 09.03.2020 keine Hinweise, dass Spiele im Inline-Skaterhockey nicht wie angesetzt stattfinden können, da die relevanten Teilnehmerzahlen in der Regel nicht erreicht werden. Konkret existiert keine Handlungsempfehlung, die pauschale Eingriffe von Verbandsseite in Form von Spielabsagen oder anderen Maßnahmen (Spiele vor leeren Rängen) nahelegen würde.“ Quelle: ISHD-Homepage - Wir bitten alle Spieler/innen und deren Eltern den bekannten Empfehlungen hinsichtlich Hygiene zu beachten und zu befolgen. Hier können wir nur auf Eure Eigenverantwortung setzen. Es hilft uns allen, wenn wir gemeinsam versuchen, dass Thema Corona in den Griff zu bekommen.
Weitere Infos zum Thema Hygiene, richtigem Händewaschen etc. findet man hier: infektionsschutz.de - Bitte achtet drauf, dass die Spieler/innen nur aus ihren eigenen Trinkflaschen trinken.
- Das übliche „Shake Hands“ mit dem Schiedsrichter und dem Gegner wurde von der ISHD, als zuständigem Verband, ausgesetzt und muss bis auf weiteres nicht erfolgen.
- Sollte ein Spieler/in oder direkte Angehörige direkt erkrankt infiziert sein oder wird durch behördliche Verfügung oder nur rein prophylaktisch angeordnet, dass bestimmte Erwachsene, Jugendliche oder Kinder zuhause bleiben sollen („häusliche Quarantäne“ – dieser Begriff schließt jede von diesen Institutionen verfügte Anordnung „zu Hause zu bleiben“ ein), werden die entsprechenden Personen vom Training / Spielbetrieb ausgeschlossen und der Vorstand ist unverzüglich zu informieren. Die Informationspflicht besteht auch, wenn ein Haushaltsangehöriger unter die Quarantäne fällt.
Wir alle merken, dass die Einschränkungen derzeit stetig wachsen und sich die Lage täglich ändert. Daher seht diese Info bitte als derzeit aktuell an. Sofern es Änderungen gibt, werden wir Euch informieren.