Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.

 

Das Land NRW hat zu Beginn des Jahres insgesamt 30 Millionen Euro für die Digitalisierung in den Sportvereinen zur Verfügung gestellt. Ziel dieses Förderprogramms ist es die Digitalisierung in den Sportvereinen zu unterstützen und so nachhaltig zur Verbesserung der ehrenamtlichen Arbeit beizutragen. In der zweiten Jahreshälfte wurde die Fördersumme auf insgesamt 42 Millionen Euro erhöht. Die Gelder stammen aus dem Fond der Europäischen Union, welcher eine Reaktion auf die COVID-19-Pandemie ist.

Viele Sportvereine hatten durch die COVID-19-Pandemie erlebt, wo Prozesse noch nicht digitalisiert sind. Durch Kontaktbeschränkungen wurden gerade diese Prozesse massiv gestört und die ehrenamtliche Arbeit erschwert. Auch bei den Düsseldorf RAMS sind einige Prozesse nicht digitalisiert gewesen und auch hier wurde die Arbeit erschwerend durchgeführt.

Eine erste Reaktion ist bereits eingeführt worden. Die Mitgliederverwaltung wurde auf eine Cloud-basierte Software umgestellt, wodurch mehrere Personen die Verwaltung vornehmen können. Weitere Maßnahmen konnten bei den RAMS durch das Förderprogramm des Land NRWs und der Europäischen Union ungesetzt werden.

Als Verein haben wir aktiv an diesem Förderprogramm teilgenommen und insgesamt ungefähr 2.200€ an Fördergeld erhalten. Dieses Fördergeld lief in die Anschaffung von notweniger Hardware, welche zukünftig die Prozesse vereinfachen und Informationen besser verteilt werden sollen.

Das erste Projekt, wofür ein neuer Mini-PC angeschafft wurde, ist die digitale Informationstafel. Die digitale Informationstafel soll während des Spieltags neuste Informationen in unserer Heimspielstätte anzeigen. Die Software der Informationstafel ist zurzeit in Entwicklung und wird dann zukünftig auf dem Mini-PC laufen.

Passend hierzu wurde ein zweites Projekt umgesetzt. Ebenfalls wurde ein Router angeschafft, welcher mithilfe einer SIM-Karte eine Internetverbindung in der Halle herstellt. Dieser Router wird zwingend benötigt, damit unsere digitale Informationstafel immer mit den neusten Informationen ausgestattet ist.

Als drittes Projekt wurden zwei Laptops angeschafft, welche die Spieldatenerfassung in der Heimspielstätte unterstützen werden. In Kombination mit dem Router können so die Spieldaten direkt digital erfasst werden und müssen anschließend nicht zuhause am Computer übertragen werden.