Die Herrenmannschaft der RAMS ist auf Playoff-Kurs und hofft auf eine Berichterstattung durch Sie

 

Am Samstag den 9. September waren die RAMS bei den Crash Eagles in Kaarst zu Gast. Hier ging die Partie leider mit 4:10 verloren.
Nach dem ersten Drittel lag man nur 0:1 hinten, im zweiten Drittel zog Kaarst dann zunächst mit 5:1 (Tor durch Henk Ginsberg) davon, bevor die RAMS ein sehenswertes Comeback starteten und nach Toren von Deschka (2) und Doden auf 5:4 heran kamen. Henk Gisnberg bekam eine 5-Minuten Strafe für übertriebene Härte. Im dritten Drittel gab es weitere Strafzeiten, insbesondere der Kaarster Kapitän Otten war kein gutes Mannschaftsvorbild und nahm 12 Minuten auf der Strafbank Platz. Sein Team irritierte dies jedoch nicht und sie erzielten in den letzten zehn Minuten noch drei Treffer.

 

Am Sonntag hatten die RAMS dann mit den Moskitos aus Essen den aktuellen Tabellen Zweiten zu Gast. Im Hinspiel konnte man nur zu Beginn Paroli bieten, diesmal ohne den Heimvorteil der Essener sah man ein anderes Spiel. Ein Sieg musste unbedingt her im Niederheider Backofen, um sicher die Playoffs zu erreichen und die Mannschaft lieferte wieder, nachdem man letzte Woche den Tabellenführer geärgert hatte. Nach dem ersten Drittel war das Spiel noch relativ ausgeglichen., es ging mir 2:1 in die erste Drittelpause, beide Tore durch Johannes Matzken, der sein bis dahin bestes Spiel für die RAMS machte und immer wieder gefährlich vor dem Essener Gehäuse auftauchte und so auch viermal traf. Coach Winzen fand wohl die richtigen Worte in der Pause denn im 2. Drittel, legten die RAMS los wie die Feuerwehr.
Erst Christian Schmidt, dann Luc Mansfeld, Henk Ginsberg, Jonas Matzken und noch zweimal sein Bruder Johannes trafen zur zwischenzeitlichen 8:1 Führung. Essen haderte mit vielen Schiedsrichter Entscheidungen im RAMSer Hexenkesel und verlor so die Beherrschung und auch das Spielgeschehen aus den Augen. Sie musten drei Treffer der starken Düsseldorfer Überzahlformation hinnehmen  und kamen nur noch zur Ergebniskorrektur zum zweiten Treffer in diesem Drittel.

Erst konnte Essen im letzten Drittel das dritte Tor erzielen, bevor es wie vorher auch mit Strafen weiterging. Dominik Doden erzielte in der nächsten Überzahl das 9:3, Essen erzielte in Überzahl das 9:4.

Das letzte Drittel begann so, wie das Zweite, viele Strafen auf beiden Seiten.

Die hohen Außen-Temperaturen von 31°C setzten den Teams zunehmend zu. RAMS wechselte daher die letzten Minuten auch Torhüter Eric Bellert für den bis dato starken Christoph Oster ein und dieser konnte sich direkt mit ein paar sicheren Aktionen auszeichnen. Christian Schmidt stellte dann in der 52. Minute mit dem 10:4 endgültig den Ausgangs des Spiels klar, bevor Tim Deschka in der 58. Minute nochmal seine Tages-Leistung als Top-Scorer mit dem fünften Punkt krönte.

 

Vor dem letzten Spieltag stehen die RAMS mit 23 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz, Iserlohn liegt einen Punkt dahinter, Köln-West 2, Atting und Duisburg liegen 3 Punkte vor den RAMS.

Mit einem Sieg in Duisburg wäre wohl noch Tabellenplatz 5 in Reichweite, Atting spielt beim feststehenden Absteiger Augsburg und wird sicher hier nichts anbrennen lassen. Iserlohn spielt bei den Köln-West Rheinos, bei einem Sieg einer der Mannschaften und gleichzeitiger Niederlage könnte hier noch Boden verloren gehen. Die Köln West Rheinos haben beim direkten Vergleich gegen die RAMS die Nashornspitze vorn und würden bei einem Sieg im Penalty-Schießen an RAMS vorbei ziehen, wenn RAMS keinen Punkt holt. Samurai Iserlohn hat im direkten Vergleich nur stumpfe Schwerter und kommt daher nur mit einem Penalty- oder glatten Sieg weiter wenn Düsseldorf weniger als zwei-Punkte holt. Es bleibt also spannend bis zur letzten Minute in der Skaterhockey-Bundesliga.

 

Die RAMS treffen dann in den Play-Offs auf Essen, Kaarst oder Krefeld.

Playoffs wir kommen….

Lets go Rams

 

 

Bild: Kapitän Robin Wilmshöfer freut sich über den Sieg, Quelle RAMS Foto-Archiv