RAMS siegen dreimal am Aktions- und Sponsorentag, Sponsor of the day: ASE Hockey, Ratingen
Am Samstag kam es im vollen Sportpark Niederheid zum Straßenbahnderby gegen die Bären aus Krefeld:
Die RAMS hatten ein tolles Rahmenprogramm und einen vollen Spieltagskalender versprochen. Erst spielten die Jüngsten „Bambini“ Team I gegen die Nachbarn aus Kaarst (Team II) und gewannen souverän mit 17:4. Danach trat die Zweitvertretung der RAMS in der 2. Herren-Bundesliga Süd gegen die Nachbarn aus Krefeld an und setze mit einem 8:4 Sieg, der insbesondere im ersten Drittel herausgespielt wurde, bereits ein wichtiges Signal. Dies unter den Augen der Beigeorndneten für Bürgerservice und Sport, Dezernentin Britta Zur, die nach dem Eröffnungs-Bully dem schnellen spannenden Spiel gerne beiwohnte und auch die Atmosphäre der Fans und mit Musik-Jingles zu loben wusste.
Zwischen den Spielen konnten sich Fans und Mitglieder mit Fan-Artikeln eindecken, am Kiosk stärken oder an der Ausrüstungsbörse tauschen.
Erstes Highlight war das Torwand-Schießen, an dem sich ein spannender Wettkampf um das begehrte Fan-Trikot entwickelte.
Danach kam es um 19:00 Uhr zum Main-Act des Tages, der Begegnung 1. Skaterhockey-Bundesliga, RAMS gegen die Skating Bears Crefeld. Diese Partie konnten die RAMS mit 9:7 für sich gestalten und fuhren somit an einem perfekten Tag drei Düsseldorfer Siege vor begeisterten Fans und Ehrengästen ein. Die RAMS springen damit auf Tabellenplatz sechs Richtung Play-off an den Köln-West Rheinos vorbei.
Vor dem ersten Bully kamen jedoch als Überraschungs-Gäste die Cheerleader der „Cool Cats“ aus Haan auf die Spielfläche und begeisterten die Zuschauer mit ihrer Choreografie zu aktuellen Dance-Rhythmen. Den Eröffnungs-Bully bestritt dann ein anderer Ehrengast: DEG-Geschäftsführer Harald Wirtz folgte der Einladung trotz vorheriger DEG-Saison-Eröffnung gerne. Und es sollte sich auch für Ihn lohnen…
Und bis zum ersten Bully blieb es hinter den Kulissen spannend. Nicht nur der erstmals besondere atmosphärische Einlauf in der im blauen RAMS Licht getauchten Halle sorgte bei den Verantwortlichen für Nervenkitzel, auch das Kapitän Robin Wilmshöfer beruflich auf dem Weg nach Singapur war und sein Vertreter Sebastian Schmidt auf dem letzten Drücker mit einem Flugzeug und Taxi zum Spieltag eilte. Die Bären kamen als Tabellenführer und waren dadurch favorisiert. Knapp 300 Besucher sollten einen sportlich emotionalen Abend erleben mit einer dicken Überraschung. Der Sponsor of the day, der ASE Hockey-Shop in Ratingen konnte allerbeste Skaterhockey-Werbung erleben. So wurde die Mannschaft schon beim Einlauf frenetisch feiert, insbesondere als klar wurde, dass Chrissi Schmidt nach langer Verletzungspause sein Come-Back feiern konnte und mit was für einem Einstand. Dazu später mehr.
Die Ausgangslage für die Widder war klar, wir benötigten jeden Punkt, um das Ziel Playoffs zu erreichen. Mit dieser Einstellung gingen unsere Widder von der ersten Minute ins Spiel. Wir waren bereit alles zu geben und jeder schien sich dem Ziel unterzuordnen, um das Maximale zu erreichen.
Im ersten Drittel gingen wir nach einer kurzen Eingewöhnungsphase relativ zügig mit 1:0 Führung durch Dominic Doden nach Vorarbeit von Luca Wiegand. Diese Führung hielt 8 Minuten. Krefeld glich in der 12 Minute aus und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, sehr zum Gefallen der Zuschauer. In der 18 Minute nutzen die Krefelder eine kleine Unaufmerksamkeit zur zwischenzeitlichen 1:2 Führung. Wer jetzt glaubte wir würden einknicken hat sich mächtig getäuscht. 14 Sekunden hielt die Führung der Bären und dann kam unser Nummer 18 Christian Schmidt der den Ball in die Maschen drosch. Dieser Ausgleich war zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient. Welcome Back Schmidti, schön, dass du wieder da bist…Mit 2:2 ging in die Drittelpause.
Im zweiten Drittel machten die Widder dort weiter, wo Sie im ersten Drittel aufhörten. In der 25 Minute war unser Goalgetter Dominic Doden zur Stelle und markierte das 3:2 nach schöner Vorarbeit von Christian Schmitt. Ab diesem Zeitpunkt sollten wir die Führung nicht mehr aus der Hand geben. In der 33 Minute war Dominic Doden wieder zu Stelle und markierte das 4:2 nach Vorarbeit von Colin Dehnke. Die Halle tobte und die Stimmung war zu diesem Zeitpunkt auf dem Siedepunkt. Diese Stimmung wurde ein wenig getrübt nach dem 4:3 in Unterzahl. Keine 10 Sekunden später traf Tim Deschka der gerade von der Strafbank kam zum 5:3 in der 37. Minute. Mit dem Ergebnis ging es in die letzte Drittelpause.
Zu Beginn des dritten Drittels kam es zu einem Doppelschlag unserer Widder. In der 41. Und 42. Minute machten Colin Dehnke und Jojo Matzken das 6:3 und das 7:3. Dies sollte schon mal eine Vorentscheidung sein. In der 45 Minute machten die Bären das 7:4 was nicht weiter schlimm sein sollte, da wir in der 50 Minute durch Tim Deschka den alten Abstand wieder hergestellt haben.
Ebenfalls in der 54 Minute machte Tim Deschka dann endgültig den Deckel drauf und wir führten mit 5 Toren Vorsprung 6 Minuten vor Schluss. In der Folgezeit machten die Bären noch drei Tore und es war am Ende ein hochverdienter spannender 9:7 Heimsieg gegen die Skating Bears aus Krefeld. Besonderes Lob verdienten sich an diesem Tag auch beide Düsseldorfer Goalies, Christoph Oster und Leon Brunet zeigten eine konstant starke Leistung und einige Mega-Saves und stachen Ihren Ex-RAMS-Kollegen im Krefelder Gehäuse an diesem Abend aus. Well done Jungs…Dieser Sieg wurde ausgiebig mit den Fans gefeiert und auch Harald Wirtz hatte sich vom RAMS-Fieber packen lassen und war bis zum Ende an diesem Abend geblieben. Zu groß sind die Parallelen im Spiel mit Technik, Kampf, Herz und Fans zwischen diesen Düsseldorfer Traditionsvereinen.
Torschützen:
Doden 3 Tore
Deschka 3 Tore
Jojo Matzken 1 Tor
Christian Schmidt 1
Christian Schmidt 1 ToTorr
Colin Dehnke
Colin Dehnke 1 Tor 1 Tor